- Kompressionsverfahren
- n <edv> ■ compression algorithm; compression scheme
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Kompressionsverfahren — Datenkompression oder Datenkomprimierung ist die Anwendung von Verfahren zur Reduktion des Speicherbedarfs von Daten bzw. zur Vermeidung von Datenaufkommen, bspw. während der Übertragung von Daten. Die Datenmenge wird reduziert, indem eine… … Deutsch Wikipedia
Audiodatenkompression — (oft auch kurz uneindeutig als Audiokompression bezeichnet) ist eine Datenreduktion („verlustbehafteter“ Algorithmus) oder Datenkompression („verlustfreier“ Algorithmus). Audiodatenkompression bezeichnet spezialisierte Arten der… … Deutsch Wikipedia
Diktafon — analoges Diktiergerät (1970er Jahre) Diktiergeräte dienen der analogen oder digitalen Aufnahme von Sprache und stellen dem Nutzer Mittel bereit, diese Aufnahmen geeignet weiterzuverarbeiten. Durch die Benutzung eines Diktiergerätes werden die… … Deutsch Wikipedia
Diktiergerät — Analoges Diktiergerät (1970er Jahre) … Deutsch Wikipedia
Canterbury Corpus — Der Canterbury Corpus ist eine Sammlung von Dateien um die Leistung und den Kompressionsgrad verschiedener Kompressionsverfahren der verlustfreien Datenkompression zu messen. Er wurde 1997 von der Universität von Canterbury entwickelt und soll… … Deutsch Wikipedia
ATSC — Advanced Television Systems Committee (kurz ATSC) ist eine US amerikanische Organisation, die Standards für digitales Fernsehen festlegt. Sie wurde 1982 als Teil des Advanced Television Committee gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C.… … Deutsch Wikipedia
Advanced Television Systems Committe — Advanced Television Systems Committee (kurz ATSC) ist eine US amerikanische Organisation, die Standards für digitales Fernsehen festlegt. Sie wurde 1982 als Teil des Advanced Television Committee gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C.… … Deutsch Wikipedia
Advanced Television Systems Committee — (kurz ATSC) ist eine US amerikanische Organisation, die Standards für digitales Fernsehen festlegt. Sie wurde 1982 als Teil des Advanced Television Committee gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C. Die Standards des ATSC beinhalten… … Deutsch Wikipedia
Bildkompression — beruht wie jede Anwendung der Datenkompression darauf, den ursprünglichen Datensatz entweder in eine vollständig rekonstruierbare Form zu ändern oder Daten zu entfernen, deren Verlust kaum wahrnehmbar ist. Es gibt sehr viele Formate für… … Deutsch Wikipedia
CS-ACELP — G.729 bezeichnet einen von der ITU T beschriebenen Codec zur Komprimierung von Sprache in digitale Signale. Die technische Bezeichnung lautet auch „Conjugate Structure Algebraic Code Excited Linear Prediction“ (CS ACELP). G.729 wird… … Deutsch Wikipedia
Codec — Als Codec (Kunstwort aus englisch coder und decoder) bezeichnet man ein Verfahren, das Daten oder Signale digital kodiert und dekodiert. Beim direkten Umwandeln von einem Format in ein anderes (bspw. MPEG 2 zu MPEG 4 oder MP3 zu WMA) spricht man… … Deutsch Wikipedia